X-T5 Firmware update
Version: 4.31
Last Updated: 07.26.2025
Übersicht
Hinweis
HINWEISE
Bitte aktualisieren Sie die Seite, bevor Sie diese Information lesen.
- Bei Windows (Internet Explorer/FireFox/Google Chrome) halten Sie die „Strg“-Taste und die „F5“-Taste gedrückt.
- Bei Mac (Safari/Google Chrome) halten Sie die „Command“-Taste und die „R“-Taste gedrückt.
- Bei Mac (FireFox) halten Sie die „Command“-, „Shift“- und „R“-Taste gleichzeitig gedrückt.
Das Firmware-Upgrade ist nicht erforderlich, wenn die installierte Version aktuell ist.
- Informationen zur Überprüfung der Firmware-Version finden Sie unter „2) Verfahren zur Überprüfung der Firmware-Version“ im Abschnitt „Einzelheiten zu den Schritten des Firmware-Updates“ unten.
Bitte verwenden Sie Ihre Kamera und Ihr Objektiv mit der neuesten Firmware-Version.
- Wenn Sie die Kameras nicht mit der neuesten Version verwenden, können Sie möglicherweise nicht den vollen Leistungsumfang nutzen. Die neueste Firmware-Version finden Sie unter dem folgenden Link.
Firmware-Aktualisierung über das Smartphone oder ein Tablet.
- Die Firmware einer Kamera, die mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt ist, kann über das Smartphone oder Tablet aktualisiert werden.
Firmware-Aktualisierung über Smartphone oder Tablet
Einstellungen, die Sie geändert haben, können von FUJIFILM X Acquire usw. gespeichert werden.
- Wir empfehlen Ihnen, die Einstellungen zu speichern, wenn Sie sie von den Standardeinstellungen geändert haben. Weitere Informationen finden Sie auf der FAQ-Seite.
So speichern Sie Kameraeinstellungen oder stellen sie wieder her
Detail of the firmware update
Das Firmware-Update Ver.4.31 von Ver.4.30 behebt das folgende Problem:
-
Kleinere Fehler wurden behoben.
Das Firmware-Update Ver.4.30 von Ver.4.21 behebt das folgende Problem:
< Important notice after firmware update >
* After the firmware update, you cannot connect the camera to the iOS version of FUJIFILM Camera Remote. Be sure to upgrade your smartphone or tablet to iOS13 or later and use FUJIFILM XApp instead of Camera Remote.
* After the firmware update, you cannot use the FUJIFILM Camera Remote (Android version) to connect with the camera through Bluetooth: Ver.4.1 and earlier. To pair via Bluetooth, smartphone/tablet must be Bluetooth Ver. 4.2 and latter.
Regarding the details of No.1 download the “X-T5 New Features Guide[Ver.4.30]” from our website.
・X-T5 New Features Guide: English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Nederland, Polski, Svenska, Norsk, Dansk, Pусский, Suomi, 中文简, 中文繁體, 한국어, ภาษาไทย, Arabic
-
The wireless communication security is enhanced while camera is connecting with a smartphone application or external device wirelessly.
After updating the firmware, security will be enhanced, so the connection procedure with the smartphone application will be changed, or the “WIRELESS COMMUNICATION” setting menu on the camera will be deleted (see section, <Changes after firmware update> below for details).
< Changes after firmware update >
1) The procedure for pairing the camera with a smartphone is changed.
2) “WIRELESS COMMUNICATION” option in the “SHOOTING SETTING”, “MOVIE SETTING”, and “PLAY BACK MENU” are removed.
3) “WIRELESS COMMUNICATION” option is removed from the functions assigned by the following operation flow in the “Setup Menu”.
・Operation flow: “BUTTON/DIAL SETTING” ➔ “FUNCTION (Fn) SETTING”
4) “WIRELESS COMMUNICATION” option is removed from the functions assigned by the following operation flow in the “Setup Menu”.
・Operation flow: “BUTTON/DIAL SETTING” ➔ “POWER ZOOM LENS FUNCTION (Fn) SETTING”
5) “WIRELESS COMMUNICATION” option is removed from the “Fn1 BUTTON SETTING” menu in the “BUTTON/DIAL SETTING” of the “Setup menu” .
6) “instax PRINTER CONNECTION SETTING” menu is removed from the “NETWORK/USB SETTING” of the “Setup menu” .
7) “instax PRINTER PRINT” option is removed from the “PLAY BACK MENU”.< Precautions After Firmware Update >
1) Network security level is improved by updating to the latest versions for both the smartphone applications (FUJIFILM XApp / FUJIFILM Camera Remote) and connected cameras, since the latest versions change the network setting menus and connecting procedures to enhance the wireless communication security.Be aware that the security level remains unchanged in the following case.
* In case that the camera’s firmware is the current version, and the smartphone application (FUJIFILM XApp / FUJIFILM Camera Remote) is the latest version.2) After updating the camera firmware, if the smartphone application (FUJIFILM XApp / FUJIFILM Camera Remote) is not updated to the latest version, you cannot connect to the camera. Be sure to upgrade your smartphone application software to the latest version.
3) After updating the firmware, the “WIRELESS COMMUNICATION” setting menu of the camera will be removed, so if the “CONNECTION MODE” setting in the “NETWORK/USB SETTING” menu is set to “USB TETHER SHOOTING FIXED”, the setting is reset to the default value.
4) After updating the firmware, you will no longer be able to print images taken with a digital camera directly from the instax™ SHARE SP-1/2/3. When printing images using instax™ SHARE SP-1/2/3, please use the smartphone application
(FUJIFLM XApp or FUJIFILM Camera Remote) to import images and print from the dedicated instax™ printer application.
Das Firmware-Update Ver.4.21 von Ver.4.20 behebt das folgende Problem:
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den die Verbindung mit USB-Geräten möglicherweise nicht richtig funktionierte.
Das Firmware-Update Ver.4.20 von Ver.4.10/Ver.4.11 behebt die folgenden Probleme:
Für Einzelheiten zu Nr. 2 laden Sie die Datei „X-T5 Neue Merkmale [Ver.4.20]“ von unserer Website herunter.
・X-T5 Neue Merkmale: English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Nederland, Polski, Svenska, Norsk, Dansk, Pусский, Suomi, 中文简, 中文繁體, 한국어, ภาษาไทย, Arabic
-
Die Belichtungsnachführung während der Blendeneinstellung wird bei Verwendung mit dem XF16-55mmF2.8 R LM WR II geglättet.
Die oben genannte Belichtungsnachführungsfunktion ist unter den folgenden Einstellungsbedingungen aktiviert.
[Einstellungsbedingungen]
・Standbildmodus ➔ Film
・Aufnahmemodus ➔ Manueller Modus (M)
・ISO ➔ Feste Empfindlichkeit -
Die Einstellung „LINEAR“ im Menü „Fokusring-Bedienung“ kann jetzt durch den Drehwinkel des Fokusrings eingestellt werden.
Die oben genannte Funktion ist bei Verwendung mit den folgenden geeigneten Objektiven aktiviert.
[Geeignete Objektive]
・Festbrennweiten und Zoomobjektive der XF/XC-Serie
Hinweis: Wechselobjektive mit Entfernungsindikatoren (XF14mmF2.8 R, XF23mmF1.4 R und XF16mmF1.4 R WR) sind nicht kompatibel. -
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem die Einstellungen in „BENUTZERDEF. EINSTELLUNGEN“ nicht erneuert wurden, nachdem die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wurde, wenn Sie die folgenden Einstellungen in „BEN. EINST. BEARBEITEN/SPEICHERN“ speichern.
[Einstellungen]
・„ISO-EINSTELLUNG“
・Einige der „AUDIO-EINSTELLUNGEN“ (z. B. „EINSTELLUNG MIKROBUCHSE“, „EINSTELLUNG INTERNER MIKROPEGEL“, „EINSTELLUNG EXTERNER MIKROPEGEL“ usw.) -
A firmware bug is fixed that the camera does not turn on even if the power lever is on when a specific SD memory card is inserted.
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschalten ließ, obwohl Einschalthebel betätigt wurde, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt war.
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem die Kamera in seltenen Fällen während der Aufnahme mit „CH SCHNELLE SERIENAUFNAHME“ unter den folgenden spezifischen Bedingungen einfror.
[Einstellungen]
・Aufnahmebetriebsart ➔ CH SCHNELLE SERIENAUFNAHME
・Verschlusstyp ➔ E-FRONTVORHANG VERSCHLUSS
・FLIMMERREDUZIERUNG ➔ ALLE BILDER -
Zudem wurden weitere kleinere Fehler behoben.
Das Firmware-Update Ver.4.10 von Ver.4.00 behebt das folgende Problem:
-
Der AF-Algorithmus wurde teilweise überarbeitet, um die Fokussierungsgenauigkeit und die Leistung der Motivverfolgung zu verbessern.
Das Firmware-Update Ver.4.00 von Ver.301 behebt die folgenden Probleme:
Zu den Details von Nr. 1: Laden Sie die Datei „X-T5 Neue Merkmale [Ver.4.00]“ von unserer Website herunter.
・X-T5 Neue Merkmale: English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Nederland, Polski, Svenska, Norsk, Dansk, Pусский, Suomi, 中文简, 中文繁體, 한국어, ภาษาไทย, Arabic
-
Neuer Modus für Filmsimulation
Es wurde der neue „REALA ACE“-Modus hinzugefügt, der eine natürliche Farbwiedergabe mit ausdrucksstarken Tonwertabstufungen kombiniert und für alle Arten von Motiven und Situationen geeignet ist.
-
Die Kamera fokussiert auf ein anderes Motiv im Gesichtsbereich, obwohl der Autofokus die Pupille erkennt.
-
Wenn der Auslöser halb gedrückt wird, während gleichzeitig die Belichtungsmessung „AF ILLUMINATOR“ durchgeführt wird, friert die Kamera in seltenen Fällen ein.
-
Die Kamera friert in seltenen Fällen während der Videoaufnahme mit einem angeschlossenen externen Monitor unter den folgenden Bedingungen ein.
[Einstellungsbedingungen]
・FILM-MODUS: 4K 16:9/59,94P
・MEDIENAUFNAHME-EINSTELLUNG: H.264/422 MOV
・IS-MODUS (FILM): IBIS/OIS+DIS
・HDMI-AUSGABEEINSTELLUNG: HDMI-AUSGABE-INFO-ANZEIGE EIN -
Eine weitere kleinere Fehlfunktion.
Das Firmware-Update Ver.3.01 von Ver.2.10 behebt die folgenden Probleme:
Detaillierte Beschreibungen finden Sie in der Datei „X-T5 Neue Merkmale“.
・X-T5 Neue Merkmale: English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Nederland, Polski, Svenska, Norsk, Dansk, Pусский, Suomi, 中文简, 中文繁體, 한국어, ภาษาไทย, Arabic
-
The following camera linkage features enhanced with FUJIFILM XApp, Ver.2.0.0 to Ver.2.1.0, are now supported.
Die folgenden Kamerafunktionen, die mit FUJIFILM XApp, Version 2.0.0 bis 2.1.0, verbessert wurden, werden jetzt unterstützt.
Hinweis: Die folgenden Funktionen 1) und 2) werden mit FUJIFILM XApp Ver. 2.0.0 oder höher unterstützt und 3) bis 5) mit Ver. 2.1.0 oder höher.1) Die folgenden Kameradaten, wie z. B. Registrierungs- und Betriebsinformationen, werden jetzt auf der Registerkarte „Geräte“ der FUJIFILM XApp angezeigt.
[Kameradaten, die auf der Registerkarte „Ausrüstung“ in der „FUJIFILM XApp“ angezeigt werden sollen
・Anzahl der Aufnahmen auf Lebenszeit
・MECHANISCHER AUSLÖSER
・ALTER DER BATTERIE
・Anzahl der Tage seit der letzten Sensorreinigung
etc.2) Der Prozess der Kamera-Firmware-Aktualisierung wird einfacher.
Die „FUJIFILM XApp“ lädt die überarbeitete Firmware automatisch herunter und überträgt sie im Hintergrund auf die Speicherkarte in der Kamera, sodass Sie die Firmware jederzeit aktualisieren können.
Hinweis 1: Die Datenübertragung im Hintergrund wird durchgeführt, während die Kamera und die „FUJIFILM XApp“ über WLAN verbunden sind.
Hinweis 2: Sobald die überarbeitete Firmware automatisch heruntergeladen wurde, werden die Informationen zur Firmware-Aktualisierung auf dem LCD angezeigt und der Benutzer wird aufgefordert, auf die neueste Firmware zu aktualisieren.
Hinweis 3: Die Kamera funktioniert auch nach dem Firmware-Update, obwohl die Firmware mit dieser Version geändert wurde.3) Die RAW-Bildübertragung an „FUJIFILM XApp“ wird jetzt unterstützt.
4) Sobald FUJIFILM XApp mit der Kamera verbunden ist, können Sie mit dem Smartphone Aufnahmen machen und die Kamera steuern, auch wenn die Kamera durch die Einstellung „AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG“ ausgeschaltet ist.
5) Sie können mit FUJIFILM XApp Bilder durchsuchen und auf die Kamera übertragen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Hinweis: Aktualisieren Sie „FUJIFILM XApp“ auf die neueste Version (Version 2.1.0 oder höher), um die oben genannten neuen Funktionen nutzen zu können. -
Die AF-Leistung wurde wie folgt verbessert.
1) Im Fokusmodus AF-C wurde die Leistung der AF-Verfolgung in Szenen verbessert, in denen die Kamera dazu neigt, den Fokus zu verlieren.
2) Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem die AF-Fokussierungsgenauigkeit und die Entfernungsanzeige bei Verwendung eines Weitwinkelobjektivs variierten. -
Die folgenden Funktionen im Zusammenhang mit der Filmaufnahme wurden implementiert, um die Benutzerfreundlichkeit bei Filmaufnahmen zu verbessern.
Die Funktion „WEIT/VERFOLGUNG“ wurde für die Fokussierung während der Filmaufnahme hinzugefügt. Wenn der Fokusmodus auf AF-C eingestellt ist, verfolgt die Kamera das Motiv automatisch, während der Bildschirm berührt wird, und bei AF-S wählt die Kamera automatisch das Motiv aus, auf das fokussiert werden soll.
・AF/MF-EINSTELLUNG>AF-MODUS>WEIT/VERFOLGUNG -
Die Funktion „FIRMWARE-UPDATE“ wurde dem Setup-Menü hinzugefügt.
Legen Sie eine Speicherkarte mit der neuen Firmware in die Kamera ein und wählen Sie [BENUTZEREINSTELLUNG] im Menü [EINRICHTEN], um die Firmware zu aktualisieren.
Das aktuelle Verfahren für die Firmware-Aktualisierung kann auch weiterhin wie folgt verwendet werden.
・Starten Sie die Kamera, während Sie die Taste DISP/BACK gedrückt halten, um die Firmware zu aktualisieren.
・Verbinden Sie sich mit einer Smartphone-Anwendung, um die Firmware zu aktualisieren. -
Der Einstellungsbildschirm „AUTOMATISCHE ABSCHALT-TEMP.“ wird nun bei der Ersteinrichtung angezeigt, sodass Sie die Temperatur (STANDARD/HOCH) einstellen können, bei der sich die Kamera automatisch ausschaltet, falls die Kameratemperatur ansteigt.
Hinweis: Nach dem Update auf Firmware-Version 3.01 wird ein Einrichtungsbildschirm angezeigt.
-
Die Verbindung zu „Adobe Camera to Cloud“ ist jetzt verfügbar.
Standbilder und Filme können über eine Internetverbindung direkt auf die Plattform Frame.io hochgeladen werden. Dies ermöglicht eine direkte Datenübertragung von der Kamera in die Cloud und die Bearbeitung am Aufnahmeort, sodass Sie auf die erstellten Standbilder und Filme zugreifen und die Filmproduktion in Echtzeit und aus der Ferne beschleunigen können, was erheblich zur Effizienz der Filmproduktions-Workflows beiträgt.
-
Die Leistung der WLAN-Verbindung wurde verbessert, sodass die Benutzerfreundlichkeit der Kommunikationsfunktionen, wie z. B. Frame.io, erhöht wird.
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem sich die Belichtung der aufgenommenen Bilder geringfügig ändert, wenn „INTERVALLAUFNAHME“ auf den manuellen Modus eingestellt ist.
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem der Blendenwert beim Zoomen im „Burstmodus“ mit festem Blendenwert schwankt.
-
A firmware bug is fixed that the area settings in some regions are not automatically updated when connecting the camera to the “FUJIFILM XApp” to synchronize time.
-
Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem die Rauschunterdrückungseffekte bei der Aufnahme von 4K-Filmen unter den folgenden Einstellungsbedingungen zu stark betont wurden.
・Einstellungsbedingung: „Manuelle Einstellung“ und „DYNAMIKBEREICH“ > 200% bis 400 %
-
Weitere kleinere Fehler wurden behoben.
Das Firmware-Update Ver.2.10 von Ver.2.03 behebt die folgenden Punkte:
-
Die Blendensteuerungsparameter wurden optimiert, um die Belichtungsnachführung während des Zoomvorgangs bei Verwendung des folgenden Wechselobjektivs zu verbessern.
[Ziel-Wechselobjektiv]
・XF16-55mmF2.8 R LM WR: Ver.1.30 oder höher
Hinweis: Aktualisieren Sie die Kamera-Firmware auf die neueste Firmware, bevor Sie die Firmware des Wechselobjektivs aktualisieren, um die oben genannten Funktionen zu aktivieren. -
Der Firmware-Fehler, bei dem eine weiße horizontale Linie auf dem Vorschaubild auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, wenn mit dem durch Touchscreen-Bedienung gesperrten Fokuspunkt aufgenommen wird, wurde behoben.
-
Der Firmware-Fehler, bei dem das LED-Videolicht des Blitzgeräts weiterhin leuchtet, wenn das Blitzgerät angebracht ist und unter den folgenden Einstellungsbedingungen fotografiert wird, wurde behoben.
・AUSLÖSER: ELEKTRONISCHER AUSLÖSER
・ANTRIEBSEINSTELLUNG: Schnelle Serienaufnahme oder Langsame Serienaufnahme
・LED-Videolicht: SPITZLICHT -
Der Firmware-Fehler, der dazu führte, dass die Kamera je nach Einstellung der Verschlusszeit bei Aufnahmen mit „EF E-FRONTVORHANG VERSCHLUSS“ und angebrachtem Blitzgerät (EF-60) nicht richtig synchronisierte, wurde behoben.
-
Weitere kleinere Fehler wurden behoben.
Das Firmware-Update Ver.2.03 von Ver.2.02 behebt die folgenden Probleme:
-
1. Die AF-Genauigkeit wurde bei den folgenden Fokuseinstellungen und Aufnahmebedingungen verbessert.
・FOKUSMODUS: AF-S / AF-C
・AF-MODUS: EINZEL-AUTOFOKUS
・Verwendetes Objektiv: Weitwinkelobjektiv
・Fotografiemotiv: Hochfrequente Motive wie Tierhaare, feine Blätter oder kontrastarme Motive. -
2. Der Firmware-Fehler, bei dem die Suchervorschau (EVF) in seltenen Fällen unter den folgenden Bedingungen einfarbig wird und einfriert, wurde behoben.
・FOKUSMODUS: AF-C
・ENERGIEVERWALTUNG>LEISTUNG: BOOST
・ENERGIEVERWALTUNG>EVF/LCD-BOOST-EINSTELLUNG: EVF-BILDWEITERATE PRIORITÄT (100P) oder (200P GLEICHWERTIG)
・„FUNKTION (Fn) EINSTELLUNG“: „MOTIVERKENNUNG EIN/AUS“ ist zugewiesen. -
3. Der Firmware-Fehler, bei dem „SCHREIBFEHLER“ selten bei der Aufnahme von Bildern im Speicherkartensteckplatz 2 angezeigt wird, wurde behoben.
Das Firmware-Update Ver.2.02 von Ver.2.01 behebt das folgende Problem:
-
1. Der Firmware-Fehler, bei dem die Helligkeit des Motivs bei der Aufnahme eines Films mit Belichtungsmodus „S“ selten kurzzeitig dunkel wird, wurde behoben.
Das Firmware-Update Ver.2.01 von Ver.2.00 behebt die folgenden Probleme:
-
1. Der Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen der Fehler „SCHREIBFEHLER“ angezeigt wurde, wenn Bilder auf der in der Kamera befindlichen Speicherkarte mit langsamer Datenübertragungsgeschwindigkeit gespeichert wurden.
Das Firmware-Update Ver.2.00 von Ver.1.04 behebt die folgenden Probleme:
Zu den Details von Nr. 2, 3, 4, 5 und 6: Laden Sie die Datei „X-T5 Neue Merkmale [Ver.2.00]“ von unserer Website herunter.
・X-T5 Neue Merkmale: English, Français, Deutsch, Español, Italiano, Nederland, Polski, Svenska, Norsk, Dansk, Pусский, Suomi, 中文简, 中文繁體, 한국어, ภาษาไทย, Arabic
-
Die Firmware für jedes Modell unterstützt die neue Anwendungssoftware „FUJIFILM XApp“ für Kameras der GFX- und X-Serie.
„FUJIFILM XApp“ ist die fortschrittliche Anwendungssoftware für die aktuelle Software „FUJIFILM Camera Remote“, mit der die drahtlose Kommunikation stabiler und schneller wird, sodass die Übertragung von Bildern und Filmen von der Kamera auf Smartphones und Tablets reibungsloser und komfortabler wird.
Außerdem ist die Bedienung mit dem Smartphone und Tablet viel einfacher als mit der aktuellen Anwendungssoftware, da alle Datenübertragungsvorgänge, mit Ausnahme der „Bluetooth-Kopplung“ zwischen Kamera und Anwendungssoftware, die nur beim ersten Mal erforderlich ist, mit dem Smartphone und Tablet-Terminal abgeschlossen werden.
Zusätzlich zum „Live View Mode“ und den Zugriffs-/Downloadfunktionen der Daten in der Kamera stehen mehrere neue Funktionen zur Verfügung, wie z. B. „Sichern/Wiederherstellen“ zum Speichern der Einstellungsdaten in den Aufnahme- und Setup-Menüs, „Zeitleiste“ zum Überprüfen der Aufnahmeinformationen der Kamera/des Objektivs, der Anzahl der Aufnahmen/des Aufnahmeorts usw., und „Aktivität“, um die kumulierte Zusammenfassung der Gesamtzahl der Aufnahmen, der Verwendung der Filmsimulation usw. anzuzeigen, was die Kameras der GFX- und X-Serie immer attraktiver macht.
Hinweis 1: Weitere Informationen zu „FUJIFILM XApp“ finden Sie in der Pressemitteilung.
Fujifilm veröffentlicht die FUJIFILM XApp für die GFX / X-Serie von Digitalkameras
Hinweis 2: „FUJIFILM XApp“ funktioniert mit iOS/iPad OS 13 oder höher und Android OS 11 oder höher.
Bitte laden Sie „FUJIFILM XApp“ von der folgenden Website herunter, indem Sie die Betriebssystemversion Ihres Smartphones/Tablets und der Kamera auswählen.
„FUJIFILM XApp“ Download-Seite
Hinweis 3: „FUJIFILM XApp“ wird verfügbar sein, sobald es fertig ist. -
„BILDER AUSWÄHLEN“ unter „BILD AUF SMARTPHONE ÜBERTRAGEN“ im Wiedergabemenü wurde in „BILD AUSWÄHLEN & ÜBERTRAGEN“ geändert
-
Der Inhalt der Funktion „SMARTPHONE-ÜBERTRAGUNG“ des Setup-Menüs wurde von „Fn1-TASTENEINSTELLUNG“ in „TASTEN-/RAD-EINSTELLUNG“ geändert und „AUSWÄHLEN & SMARTPHONE-ÜBERTRAGUNG“ wurde hinzugefügt.
-
Verbesserung der Motiverkennung durch KI (Künstliche Intelligenz).
(1) Verbesserung der aktuellen Motiverkennungsfunktion
Die Leistung der Motiverkennung wurde in Situationen, die mit der aktuellen Firmware schwer zu erkennen waren, wie z. B. „Gegenlicht“, „seitlicher Blick“ und „kleine Motive“, erheblich verbessert. Die Motiverkennungsfunktion kann somit öfter verwendet werden, unabhängig von der Szene.
(2) Neue Motivkategorie hinzugefügt: Die Erkennung von „Insekten“ und „Drohnen“ wurde neu realisiert, zusätzlich zu den bestehenden Kategorien „Gesicht“, „Augen“, „Tier“, „Vogel“, „Auto“, „Motorrad und Fahrrad“, „Flugzeug“ und „Zug“. Stellen Sie „Vogel“ ein, um Insekten zu erkennen, und „Flugzeug“, um Drohnen zu erkennen. -
Verbesserung der dynamischen Schärfenachführung durch einen verbesserten AF-Algorithmus.
(1) Der Algorithmus zur Bewegungsvorhersage wurde verbessert, um eine sichere Schärfenachführung von Motiven zu ermöglichen, die sich mit hoher Geschwindigkeit im Bild bewegen.
(2) Die AF-Fokussiergeschwindigkeit wurde verbessert, wenn Serienaufnahmen durch gleichzeitiges Drücken der AF-ON-Taste und des Auslösers gestartet werden, während die Kamera unscharf eingestellt ist. Der AF beginnt schneller als bisher mit der Fokussierung, selbst in Situationen, in denen sich die Situation von Moment zu Moment ändert, wie z. B. beim Sport. Dadurch ist es schwierig, eine Gelegenheit zum Auslösen zu verpassen, selbst in Situationen wie beim Sport, in denen sich die Situation ständig ändert. -
Das FUJINON-Objektiv XF8mmF3.5 R WR ist jetzt verfügbar.
-
Weitere kleinere Fehler wurden behoben.
Überarbeitete Spezifikation von Ver.1.03 zu Ver.1.04
-
Der Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Kamera bei Blitzaufnahmen unter den folgenden Bedingungen selten einfror.
・BLITZEINSTELLUNG ist TTL.
・GESICHTSERKENNUNG ist aktiviert und erkennt mehrere Gesichter.
・Die Belichtungskorrektur ist auf etwa „-2“ eingestellt, wobei die Einstellungen für ISO, BLENDE oder BELICHTUNGSZEIT verwendet werden. -
Der Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass sich die Helligkeit des Vorschaubildes im EVF je nach Helligkeit des Motivs drastisch änderte, während der Auslöser halb gedrückt wurde, indem der „FOKUS-MODUS“ auf „AF-C“ eingestellt wurde.
-
Ein weiterer kleinerer Fehler wurde behoben.
Überarbeitete Spezifikation von Ver.1.02 auf Ver.1.03
-
Der Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das aufgenommene Bild abnormal wurde, wenn „NOSTALGISCHES Negativ“ oder „ETERNA BLEACH BYPASS“ als „FILMSIMULATION“ ausgewählt wurde, nachdem die Einstellungen „WC“ und „MG“ von „MONOCHROMATISCHE FARBE“ im Menü „BILDQUALITÄTS-EINSTELLUNG“ geändert wurden.
-
Ein weiterer kleinerer Fehler wurde behoben.
Hinweis:
Wenn Sie die Firmware mit der überarbeiteten Version aktualisieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Firmware mit einer SD-Karte gemäß den folgenden Schritten aktualisieren.
Details der Firmware-Aktualisierungsschritte
Überarbeitete Spezifikation von Ver.1.01 auf Ver.1.02
-
Die Firmware-Fehler wurden behoben, die dazu führten, dass die Kameras direkt nach Abschluss der Firmware-Aktualisierung mit der aktuellen Version unter Verwendung eines Smartphones/Tablets, auf dem die App „FUJIFILM Camera Remote“ installiert war, selten einfroren.
Hinweis:
Wenn Sie die Firmware mit der überarbeiteten Version aktualisieren, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Firmware mit einer SD-Karte gemäß den folgenden Schritten aktualisieren.
Details der Firmware-Aktualisierungsschritte
Revised specification from Ver.1.00 to Ver.1.01
-
Der Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Farbwiedergabe im Unterbelichtungsbereich des Bildes schlecht aussah, wenn das Foto unter den folgenden Bedingungen aufgenommen wurde.
[ Bedingungen ]
・FILM SIMULATION:„NOSTALGISCHES Negativ“ oder „ETERNA BLEACH BYPASS“
・LENS MODULATION OPTIMIZER:EIN
・HAUTEFFEKT:„STARK“ oder „SCHWACH“
・BLENDE:F10 bis F18 -
2. Weitere kleinere Fehler wurden behoben.
Firmware Update Steps
- Check the firmware version.
- Prepare a formatted memory card.
- Download the firmware and copy it to the card.
- Put the memory card with the firmware in the camera and update it.
Precaution
If firmware updating fails, the camera may no longer operate correctly in some cases. Carefully read the notes provided here*Always use the fully-charged battery when updating the firmware as a basic manner. Never turn the camera off or attempt to use any of the camera controls while the firmware is being overwritten.
- You can update the firmware from old version directly to the latest one.
- Firmware updating requires approximately 5 minutes.(maximum)
- Once the firmware has been updated, some data of the previous version cannot be restored.
- Please check here if you encounter any problems.
Download
X-T5 License Agreement
Please read this Agreement carefully before downloading this upgraded version software (“FIRMWARE”). By downloading FIRMWARE, you are agreeing to be bound by the terms of this Agreement. If you do not agree to the terms of this Agreement, you are not authorized to download FIRMWARE.
Article 1. License
FIRMWARE is the upgraded version of software that FUJIFILM Corporation. (“FUJI”) already distributed to you included with FUJI’s product(s) (“ORIGINAL FIRMWARE”). All copyrights and other proprietary rights to FIRMWARE are retained by FUJI, and nothing contained herein shall be construed, expressly or implicitly, as transferring or granting to you any right, license, or title unless otherwise explicitly granted under this Agreement.
Article 2. NO Warranty
FUJI EXPRESSLY DISCLAIMS ANY WARRANTY FOR SOFTWARE. SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS” WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE, OR NON-INFRINGEMENT OF COPYRIGHT, PATENT, TRADE SECRET, OR ANY OTHER PROPRIETARY RIGHTS OF ANY THIRD PARTY. IN NO EVENT SHALL FUJI BE LIABLE FOR ANY GENERAL, SPECIAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, INCIDENTAL, OR OTHER DAMAGES RESULTING FROM THE USE OF OR INABILITY TO USE SOFTWARE.
Article 3. Restrictions
You shall not, or shall not have any third party, reverse-engineer, decompile, or disassemble FIRMWARE.
Caution
*Make sure there isn’t any file with the same name in the destination of the firmware to save. If there is a file with the same name, the browser may automatically alter the name of the firmware like the name and (1). A camera will not recognize the firmware correctly with an altered name like that.
Firmware compatibility table
- Please use your camera and lens with the latest version of firmware. If you don’t use them with the latest version, you may not enjoy their full performance. Check the compatibility table below.