FUJIFILM Logo
  • PRODUKTE
    PRODUKTE
    • Entdecken
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • By System
      • GFX
        • Kameras
        • Objektive
      • X Serie
        • Kameras
        • Objektive
    • Group Items ( Link disabled )
      • Compare
        • Kameras
      • Über unsere Produkte
        • Film Simulation
        • X-Trans CMOS
    • B2B Kunden
      • Digital Imaging Solution
    GFX View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • GFX100 II
      GFX100 II
    • GFX100S II
      GFX100S II
    • GFX50S II
      GFX50S II
    Premium-Kompaktkamera
    • GFX100RF
      GFX100RF
    GFX View all
    Objektive Festbrennweite
    • GF23mmF4 R LM WR
      GF23mmF4 R LM WR
    • GF30mmF3.5 R WR
      GF30mmF3.5 R WR
    • GF45mmF2.8 R WR
      GF45mmF2.8 R WR
    • GF50mmF3.5 R LM WR
      GF50mmF3.5 R LM WR
    • GF55mmF1.7 R WR
      GF55mmF1.7 R WR
    • GF63mmF2.8 R WR
      GF63mmF2.8 R WR
    • GF80mmF1.7 R WR
      GF80mmF1.7 R WR
    • GF110mmF2 R LM WR
      GF110mmF2 R LM WR
    • GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
      GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
    • GF250mmF4 R LM OIS WR
      GF250mmF4 R LM OIS WR
    • GF500mmF5.6 R LM OIS WR
      GF500mmF5.6 R LM OIS WR
    Zoomobjektiv
    • GF20-35mmF4 R WR
      GF20-35mmF4 R WR
    • GF32-64mmF4 R LM WR
      GF32-64mmF4 R LM WR
    • GF35-70mmF4.5-5.6 WR
      GF35-70mmF4.5-5.6 WR
    • GF45-100mmF4 R LM OIS WR
      GF45-100mmF4 R LM OIS WR
    • GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
      GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
    Tilt-Shift
    • GF30mmF5.6 T/S
      GF30mmF5.6 T/S
    • GF110mmF5.6 T/S Macro
      GF110mmF5.6 T/S Macro
    Telekonverter
    • GF1.4X TC WR
      GF1.4X TC WR
    X Serie View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • X-H2S
      X-H2S
    • X-H2
      X-H2
    • X-Pro3
      X-Pro3
    • X-T5
      X-T5
    • X-T4
      X-T4
    • X-S20
      X-S20
    • X-T50
      X-T50
    • X-T30 II
      X-T30 II
    • X-E4
      X-E4
    • X-M5
      X-M5
    Premium-Kompaktkamera
    • X100VI
      X100VI
    • X half
      X half
    X Serie View all
    Objektive Festbrennweite
    • XF8mmF3.5 R WR
      XF8mmF3.5 R WR
    • XF14mmF2.8 R
      XF14mmF2.8 R
    • XF16mmF1.4 R WR
      XF16mmF1.4 R WR
    • XF16mmF2.8 R WR
      XF16mmF2.8 R WR
    • XF18mmF1.4 R LM WR
      XF18mmF1.4 R LM WR
    • XF18mmF2 R
      XF18mmF2 R
    • XF23mmF1.4 R
      XF23mmF1.4 R
    • XF23mmF1.4 R LM WR
      XF23mmF1.4 R LM WR
    • XF23mmF2 R WR
      XF23mmF2 R WR
    • XF27mmF2.8 R WR
      XF27mmF2.8 R WR
    • XF30mmF2.8 R LM WR Macro
      XF30mmF2.8 R LM WR Macro
    • XF33mmF1.4 R LM WR
      XF33mmF1.4 R LM WR
    • XF35mmF1.4 R
      XF35mmF1.4 R
    • XF35mmF2 R WR
      XF35mmF2 R WR
    • XF50mmF1.0 R WR
      XF50mmF1.0 R WR
    • XF50mmF2 R WR
      XF50mmF2 R WR
    • XF56mmF1.2 R WR
      XF56mmF1.2 R WR
    • XF56mmF1.2 R APD
      XF56mmF1.2 R APD
    • XF60mmF2.4 R Macro
      XF60mmF2.4 R Macro
    • XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
      XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
    • XF90mmF2 R LM WR
      XF90mmF2 R LM WR
    • XF200mmF2 R LM OIS WR
      XF200mmF2 R LM OIS WR
    • XF500mmF5.6 R LM OIS WR
      XF500mmF5.6 R LM OIS WR
    • XC35mmF2
      XC35mmF2
    Zoomobjektiv
    • XF8-16mmF2.8 R LM WR
      XF8-16mmF2.8 R LM WR
    • XF10-24mmF4 R OIS WR
      XF10-24mmF4 R OIS WR
    • XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
      XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR II
      XF16-55mmF2.8 R LM WR II
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR
      XF16-55mmF2.8 R LM WR
    • XF16-80mmF4 R OIS WR
      XF16-80mmF4 R OIS WR
    • XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
      XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    • XF18-120mmF4 LM PZ WR
      XF18-120mmF4 LM PZ WR
    • XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
      XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
      XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
    • XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
      XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
    • XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
      XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
    • XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
      XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
      XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
    • XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
      XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
    • XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
      XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
    Telekonverter
    • XF1.4X TC WR
      XF1.4X TC WR
    • XF2X TC WR
      XF2X TC WR
    Cine-Objektiv
    • MKX18-55mmT2.9
      MKX18-55mmT2.9
    • MKX50-135mmT2.9
      MKX50-135mmT2.9
  • SUPPORT
    SUPPORT
    • Download
      • Firmware
      • Software
      • LUT
    • Bedienungsanleitungen
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Kompatibilität
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • More Links
      • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
  • NEWS
  • EVENTS
  • FUJIFILMSchool
    • Termine
    • Fotokurse
    • Dozenten
    • Kreative Fotoideen
  • AKTIONEN
  • HÄNDLERSUCHE
  • X-Photographer
    • Galerien
    • Fotografen
  • X Stories
©FUJIFILM Corporation.

Home › X Stories › Im Dunkeln sehen lernen – Tipps zur Fotografie im Winter

Im Dunkeln sehen lernen – Tipps zur Fotografie im Winter

19.01.2019
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Email

Das Fotografieren bringt in den dunklen Wintermonaten seine eigenen Herausforderungen mit sich, da es im Sommer deutlich heller ist. Dadurch, dass unsere Kameras relativ viel Licht benötigen, kann es problematisch werden, wenn wir ohne Verwacklungen aus der Hand fotografieren wollen.

Die traditionelle Faustregel besagt, dass die Verschlusszeit dem Kehrwert der kleinbildäquivalenten Brennweite entsprechen sollte, um Verwacklungsunschärfe zu vermeiden. Beispielsweise 1/50 Sekunde für ein 35mm-Objektiv. Dies ist jedoch nur ein erster Anhaltspunkt, denn die einen können eine Kamera ruhiger halten als die anderen. Womöglich hast Du hier bereits eine Vorstellung von Deinen Fähigkeiten.

Die Technologie der X Serie kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Kameraverwacklungen zu überwinden. Letztlich musst Du nur wissen, für welche Aufnahmesituation sich die entsprechende Funktion anbietet. Dieses Know-how wird sich rasch für Dich auszahlen, denn es gibt viele stimmungsvolle Bildmotive, die sich nur bei Dunkelheit aufnehmen lassen.

Der Winter ist also eine großartige Zeit, um sich warm anzuziehen und mit der Kamera nach draußen zu gehen. Mit den folgenden Tipps gelingen Dir auch nach Sonnenuntergang oder in Innenräumen absolut scharfe Ergebnisse – wenn Du es willst!

ISO-Wert erhöhen

Wenn sie auf ungünstige Lichtverhältnisse treffen, erhöhen viele Fotografen zuerst die ISO-Einstellung ihrer Kamera. Das ist so, als würde man die Empfindlichkeit eines Mikrofons erhöhen. Das vom Bildsensor kommende Signal wird elektronisch verstärkt, sodass Du kürzere Verschlusszeiten verwenden kannst, um Unschärfe durch Verwackeln der Kamera und Bewegungen des Motivs zu vermeiden. Es gibt dabei jedoch auch einen Nachteil: Das elektronische Hintergrundrauschen wird ebenfalls verstärkt, was zu störenden Artefakten im Bild führen kann.

Fotografieren mit offener Blende

Viele XF-Objektive verfügen über eine hohe Lichtstärke. Einige Festbrennweiten bieten große Offenblenden von F1.4 oder sogar F1.2. Solche Objektive lassen mehr Licht passieren und sind ideal für das Fotografieren im Dunkeln.

Image

Wenn Du zum Beispiel die lichtstarke Festbrennweite XF56mmF1.2 R mit dem Standardzoom XF18-55mmF2.8-4 R vergleichst, so lässt das F1.2-Objektiv 11,3-mal so viel Licht durch – statt einer Verschlusszeit von 1/15 Sekunde lässt sich damit eine 1/180 Sekunde wählen, mit der die Bewegungen des Motivs eingefroren und auch ein Verwackeln des Bildes unterbunden werden kann.

Mit lichtstarken Objektiven und hohen ISO-Werten kannst Du also selbst bei Dunkelheit noch aus der Hand fotografieren – die ideale Kombination für nächtliche Streetfotografie mit nur dem Licht der Straßenlaternen.

Bildstabilisator einschalten

Eine Alternative zu lichtstarken Objektiven und kurzen Verschlusszeiten ist ein Objektiv mit optischem Bildstabilisator (OIS). Diese Technologie gleicht unerwünschte Kamerabewegungen, die zu Bildunschärfen führen würde, aus, indem sie eine Linsengruppe im Inneren des Objektivs in die Gegenrichtung bewegt.

Das System funktioniert erstaunlich gut: Die neuesten XF-Objektive gestatten scharfe Aufnahmen aus der freien Hand mit Verschlusszeiten, die bis zu dreißig Mal so lang wie mit herkömmlichen Objektiven sein können.

Image

Wichtig: Im Gegensatz zu kurzen Verschlusszeiten verhindert die OIS-Technologie nicht Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs verursacht wird. Du solltest also darauf achten, dass die Szene, die Du aufnimmst, eher statisch ist oder aber die Bewegung bewusst im Bild in Szene setzen (z. B. mithilfe der Mitziehtechnik).

Stativ und Fernauslöser

Ein eher traditioneller Ansatz für Aufnahmen bei wenig Licht ist die Kamera auf einem Stativ zu montieren und einen Fernauslöser zu verwenden, um dadurch eine Verwacklungsunschärfe zu vermeiden.

Obwohl sich der Einsatz eines Stativs in vielen Fällen mit lichtstarken Objektiven und Bildstabilisatoren vermeiden lässt, kann er sich immer noch lohnen. Insbesondere in solchen Situationen, in denen Du eine lange Verschlusszeit verwenden möchtest, um die Bewegung des Objekts als Gestaltungsmittel zu verwenden.

Image

Dabei ist es wichtig, einen Kabelauslöser zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Kamera während der Belichtung bewegt wird. Der FUJIFILM RR-100 ist ein elektronischer Fernauslöser, der an den USB-Anschluss der Kamera angeschlossen wird. Kameras, wie die X-Pro2 und die X100F, lassen sich zudem mit herkömmlichen Drahtauslösern betreiben, die einfach in den Auslöseknopf geschraubt werden.

Alternativ dazu kannst Du auch ein Smartphone und die FUJIFILM Camera Remote App verwenden, um die Kamera fernzusteuern.

Falls keine dieser Optionen verfügbar ist, verwende am besten den Selbstauslöser der Kamera, den Du auf 2 Sek. einstellst. Diese Vorlaufzeit ist nötig, damit eventuelle Vibrationen der Kamera durch das Auslösen abklingen können, bevor sich der Verschluss öffnet.

Rauschreduktion aktivieren

Die Intensität des Bildrauschens, wie es durch hohe ISO-Einstellungen und lange Belichtungszeiten hervorgerufen wird, kann durch die Rauschreduzierung (NR) verringert werden.

Er gibt zwei Einstellmöglichkeiten: »Rauschreduktion« (für hohe ISO-Empfindlichkeiten) und »NR Langzeit Belichtung« (für Langzeitbelichtungen). Bei letzterer entfernt die Kamera das Rauschen automatisch aus dem Bild, indem sie eine zweite, gleich lange Aufnahme bei geschlossenem Verschluss macht. In der Praxis funktioniert dies sehr gut, sodass wir empfehlen, diese Option eingeschaltet zu lassen. Nur falls die Pause zwischen den Aufnahmen hinderlich ist (z. B. beim Verwenden der Intervall-Funktion), solltest Du die Funktion in den »Bildqualitäts-Einstellungen« ausschalten.

Image

Du kannst im Kameramenü selbst wählen, wie stark die Rauschreduktion auf ein Bild angewendet wird. Ein negativer Wert heißt: Mehr Rauschen, aber auch mehr Bilddetails; im Gegenteil dazu verringert ein positiver Wert das Rauschen, aber auch feine Details. Welchen Wert Du letztlich vorgibst, ist abhängig vom jeweiligen Motiv. Mache einige Testaufnahmen, um die beste Einstellung zu ermitteln.

  • PRODUKTE
    • Kameras
    • Objektive
    • Zubehör
    • Software
  • SUPPORT
    • Downloads
    • Bedienungsanleitungen
    • Kompatibilität
    • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
    • Product Security Information
  • MORE LINKS
    • NEWS
    • EVENTS
    • FUJIFILMSchool
    • AKTIONEN
    • HÄNDLERSUCHE
    • X-Photographers
    • X Stories
Follow Us
  • Deutschland
  • Globale
FUJIFILM ©FUJIFILM Corporation.
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Cookie Settings
Select Your Country Or Region
  • America
    • pt-br

      Brazil

    • en-ca

      Canada

      • English
      • French
    • en-us

      USA

  • Asia Pacific
    • zh-cn

      China

    • en-in

      India

    • id-id

      Indonesia

    • ja-jp

      Japan

    • ko-kr

      Korea

    • en-my

      Malaysia

    • en-ph

      Philippines

    • en-sg

      Singapore

    • th-th

      Thailand

    • vi-vn

      Vietnam

  • Europe
    • de-at

      Austria

    • fr-be

      Belgium

      • Dutch
      • French
    • hr-hr

      Croatia

    • cs-cz

      Czechia

    • da-dk

      Denmark

    • et-ee

      Estonia

    • fi-fi

      Finland

    • fr-fr

      France

    • de-de

      Germany

    • el-gr

      Greece

    • hu-hu

      Hungary

    • is-is

      Iceland

    • en-ie

      Ireland

    • it-it

      Italy

    • lv-lv

      Latvia

    • lt-lt

      Lithuania

    • nl-nl

      Netherlands

    • no-no

      Norway

    • pl-pl

      Poland

    • pt-pt

      Portugal

    • ro-ro

      Romania

    • ru-ru

      Russia

    • sk-sk

      Slovakia

    • sl-si

      Slovenia

    • es-es

      Spain

    • sv-se

      Sweden

    • fr-ch

      Switzerland

      • French
      • German
    • tr-tr

      Turkey

    • en-gb

      UK

    • uk-ua

      Ukraine

  • Oceania
    • en-au

      Australia

    • en-nz

      New Zealand

  • Other
    • global

      Global