FUJIFILM Logo
  • PRODUKTE
    PRODUKTE
    • Entdecken
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • By System
      • GFX
        • Kameras
        • Objektive
      • X Serie
        • Kameras
        • Objektive
    • Group Items ( Link disabled )
      • Compare
        • Kameras
      • Über unsere Produkte
        • Film Simulation
        • X-Trans CMOS
    • B2B Kunden
      • Digital Imaging Solution
    GFX View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • GFX100 II
      GFX100 II
    • GFX100S II
      GFX100S II
    • GFX50S II
      GFX50S II
    Premium-Kompaktkamera
    • GFX100RF
      GFX100RF
    GFX View all
    Objektive Festbrennweite
    • GF23mmF4 R LM WR
      GF23mmF4 R LM WR
    • GF30mmF3.5 R WR
      GF30mmF3.5 R WR
    • GF45mmF2.8 R WR
      GF45mmF2.8 R WR
    • GF50mmF3.5 R LM WR
      GF50mmF3.5 R LM WR
    • GF55mmF1.7 R WR
      GF55mmF1.7 R WR
    • GF63mmF2.8 R WR
      GF63mmF2.8 R WR
    • GF80mmF1.7 R WR
      GF80mmF1.7 R WR
    • GF110mmF2 R LM WR
      GF110mmF2 R LM WR
    • GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
      GF120mmF4 R LM OIS WR Macro
    • GF250mmF4 R LM OIS WR
      GF250mmF4 R LM OIS WR
    • GF500mmF5.6 R LM OIS WR
      GF500mmF5.6 R LM OIS WR
    Zoomobjektiv
    • GF20-35mmF4 R WR
      GF20-35mmF4 R WR
    • GF32-64mmF4 R LM WR
      GF32-64mmF4 R LM WR
    • GF35-70mmF4.5-5.6 WR
      GF35-70mmF4.5-5.6 WR
    • GF45-100mmF4 R LM OIS WR
      GF45-100mmF4 R LM OIS WR
    • GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
      GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR
    Tilt-Shift
    • GF30mmF5.6 T/S
      GF30mmF5.6 T/S
    • GF110mmF5.6 T/S Macro
      GF110mmF5.6 T/S Macro
    Telekonverter
    • GF1.4X TC WR
      GF1.4X TC WR
    X Serie View all
    Kameras Spiegellose Digitalkamera
    • X-H2S
      X-H2S
    • X-H2
      X-H2
    • X-Pro3
      X-Pro3
    • X-T5
      X-T5
    • X-T4
      X-T4
    • X-S20
      X-S20
    • X-T50
      X-T50
    • X-T30 II
      X-T30 II
    • X-E5
      X-E5
    • X-E4
      X-E4
    • X-M5
      X-M5
    Premium-Kompaktkamera
    • X100VI
      X100VI
    • X half
      X half
    X Serie View all
    Objektive Festbrennweite
    • XF8mmF3.5 R WR
      XF8mmF3.5 R WR
    • XF14mmF2.8 R
      XF14mmF2.8 R
    • XF16mmF1.4 R WR
      XF16mmF1.4 R WR
    • XF16mmF2.8 R WR
      XF16mmF2.8 R WR
    • XF18mmF1.4 R LM WR
      XF18mmF1.4 R LM WR
    • XF18mmF2 R
      XF18mmF2 R
    • XF23mmF1.4 R
      XF23mmF1.4 R
    • XF23mmF1.4 R LM WR
      XF23mmF1.4 R LM WR
    • XF23mmF2 R WR
      XF23mmF2 R WR
    • XF23mmF2.8 R WR
      XF23mmF2.8 R WR
    • XF27mmF2.8 R WR
      XF27mmF2.8 R WR
    • XF30mmF2.8 R LM WR Macro
      XF30mmF2.8 R LM WR Macro
    • XF33mmF1.4 R LM WR
      XF33mmF1.4 R LM WR
    • XF35mmF1.4 R
      XF35mmF1.4 R
    • XF35mmF2 R WR
      XF35mmF2 R WR
    • XF50mmF1.0 R WR
      XF50mmF1.0 R WR
    • XF50mmF2 R WR
      XF50mmF2 R WR
    • XF56mmF1.2 R WR
      XF56mmF1.2 R WR
    • XF56mmF1.2 R APD
      XF56mmF1.2 R APD
    • XF60mmF2.4 R Macro
      XF60mmF2.4 R Macro
    • XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
      XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
    • XF90mmF2 R LM WR
      XF90mmF2 R LM WR
    • XF200mmF2 R LM OIS WR
      XF200mmF2 R LM OIS WR
    • XF500mmF5.6 R LM OIS WR
      XF500mmF5.6 R LM OIS WR
    • XC35mmF2
      XC35mmF2
    Zoomobjektiv
    • XF8-16mmF2.8 R LM WR
      XF8-16mmF2.8 R LM WR
    • XF10-24mmF4 R OIS WR
      XF10-24mmF4 R OIS WR
    • XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
      XF16-50mmF2.8-4.8 R LM WR
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR II
      XF16-55mmF2.8 R LM WR II
    • XF16-55mmF2.8 R LM WR
      XF16-55mmF2.8 R LM WR
    • XF16-80mmF4 R OIS WR
      XF16-80mmF4 R OIS WR
    • XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
      XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS
    • XF18-120mmF4 LM PZ WR
      XF18-120mmF4 LM PZ WR
    • XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
      XF18-135mmF3.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
      XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR
    • XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
      XF55-200mmF3.5-4.8 R LM OIS
    • XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
      XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR
    • XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
      XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR
    • XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
      XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR
    • XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
      XC15-45mmF3.5-5.6 OIS PZ
    • XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
      XC50-230mmF4.5-6.7 OIS II
    Telekonverter
    • XF1.4X TC WR
      XF1.4X TC WR
    • XF2X TC WR
      XF2X TC WR
    Cine-Objektiv
    • MKX18-55mmT2.9
      MKX18-55mmT2.9
    • MKX50-135mmT2.9
      MKX50-135mmT2.9
  • SUPPORT
    SUPPORT
    • Download
      • Firmware
      • Software
      • LUT
    • Bedienungsanleitungen
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • Kompatibilität
      • Kameras
      • Objektive
      • Zubehör
      • Software
    • More Links
      • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
  • NEWS
  • EVENTS
  • FUJIFILMSchool
    • Termine
    • Fotokurse
    • Dozenten
    • Kreative Fotoideen
  • AKTIONEN
  • HÄNDLERSUCHE
  • X-Photographer
    • Galerien
    • Fotografen
  • X Stories
©FUJIFILM Corporation.

Home › X Stories › 10 Tipps von Profifotograf Heinz Zak

10 Tipps von Profifotograf Heinz Zak

23.06.2020
Written by... Heinz Zak

Heinz Zak (born in 1958 in Wörgl, Austria), has lived in Scharnitz, a town located on the foot of the Karwendel, for more than 30 years. He has been heading up into “his” mountains any time of the day throughout the seasons for just as long; time and again.

Not only is this renaissance man an author and photographer; Heinz Zak also facilitates periodic photography courses, works as a mountain exploration guide and hosts outdoor seminars as well as mountain climbing. His presentations are attended by thousands of enthusiastic participants year after year, while his photographs are published in magazines, books and calendars.

In my eyes, the Fujifilm X-T1 has revolutionized the world of photography. Thanks to the X-T1 I now get to play and have fun on a truly professional level. This camera system offers the perfect synthesis of weight, easy operation and quality. Photography continues to be more than "just" work for me – it is my great passion. It also challenges me constantly as I aim to capture and present a motif in the best possible way. The X-T1 definitely meets my exacting standards.

  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Email
  • Heinz Zak ist Extremkletterer, Buchautor, Vortragsredner und vor allem auch ein begnadeter Fotograf. Doch was unterscheidet ein Foto, das zur Ikone wird von einem Schnappschuss auf dem Gipfel? 10 Tipps von Heinz Zak.

  • 1. Freude an der Leidenschaft

    Auf die Frage, was für mich das Wichtigste am Fotografieren ist, sage ich: „Ich will unbedingt das Foto machen, das ich im Kopf habe. Die Freude daran, mich mit großer Leidenschaft dafür einzusetzen, habe ich 100 Prozent auch heute noch. Ich wünsche jedem, dass er/sie ebenso viel Freude und Bestätigung durch die Fotografie erlebt wie ich selbst. Um Spaß zu haben, muss man die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Wer denkt, er ist zum Beispiel in einer Gruppe von Bergsteigern oder Skitourengehern unterwegs und kann nebenher noch gute Bilder machen, ist auf dem Holzweg.

  • 2. Die Basis für meinen Erfolg

    Zusätzlich zu meiner körperlichen Fitness brauche ich ein Kamerasystem, das ich tragen kann und auf das ich mich zu 100 Prozent verlassen kann. Ich selbst fotografiere seit Jahren mit Systemkameras von Fujifilm. Ich verwende vorwiegend eine Kamera mit einem APSC-Sensor (X-T4) sowie drei Zoomobjektive, die alle Brennweiten von 10 – 400 Millimeter abdecken. Für die Makroaufnahmen verwende ich ganz einfache Zwischenringe. Das Stativ brauche ich nur für Langzeitbelichtungen mit Wasser und Fotos in der Nacht.

  • 3. Ein gutes Foto braucht Zeit und Können

    Hinter vielen meiner Bilder steckt bedingungsloser Einsatz. Viele Biwaks auf Gipfeln (sommers wie winters), stundenlanges Warten auf den richtigen Zeitpunkt, immer wieder zum gleichen Platz gehen, um vielleicht das richtige Foto zu bekommen. Für viele mag die Aufzählung anstrengend und unangenehm klingen – mir macht das Spaß!

  • Im richtigen Augenblick dann das Motiv zu erkennen und alles richtig zu machen mit manueller Belichtungszeit, Blende und schnell den richtigen Bildaufbau wählen – das ist fotografisches Können. Auch in der Fotografie gilt: nur ständiges Üben bringt uns weiter. Und besonders wichtig erscheint mir die Beurteilung der Bilder durch qualifizierte Personen, denn nur dadurch sieht man die eigenen Schwächen. Wichtig: bittet nicht die falschen Leute um ein Urteil – das bringt nur Frust und lässt definitiv Rückschlüsse zu, was der Kritiker selbst fotografisch draufhat.

  • 4. „Vordergrund macht Bild gesund“

    Eine ganz einfache Regel, die sich meistens lohnt. Selbst wenn man keine Lust darauf hat, bewusst herum zu laufen, um noch etwas als Vordergrund im Bild zu suchen – die Bilder gewinnen oft an Tiefe. Wichtig ist ebenso, auf diese Regel zu verzichten.

  • 5. Linien machen Bilder

    Diagonalen, Dreiecke, klar definierte Linien – all das kann ein Bild spannend machen. Versucht, eure Bilder auf einem Blatt Papier mit den klar ersichtlichen Linien aufzuzeichnen. Das ist eine sehr gute Lernhilfe für den Bildaufbau. Wer klare Linien erkennt, kann Bilder gestalten.

  • 6. Geht möglichst nahe ran an das Motiv

    Gerade Anfänger bleiben oft zu weit entfernt vom Motiv stehen. Macht euer Bild, dann geht noch einen Schritt näher und macht noch ein Bild. Erst zuhause könnt ihr dann beurteilen, ob sich der zusätzliche Schritt gelohnt hat.

  • 7. Manuelle Belichtungszeit, manueller Fokus

    Ein technisches Thema, das für mich die Grundlage jeder meiner Bilder ist. Eine klare Vorstellung zu haben, was die selbst gewählte Belichtungszeit, Blende und manuelle Fokussierung bedeuten, spielt eine wesentliche Rolle in der kreativen Gestaltung eines Bildes.

  • 8. Erarbeitet euch das Motiv

    Der größte Fehler ist, wenn jemand selbstsicher ein Stativ an einen Platz stellt und denkt, dass genau hier der beste Standort für ein Foto ist. Bäume wie hier am Großen Ahornboden sind das perfekte Übungsgelände. Hier kann man zu allen Tages- und Jahreszeiten perfekt am Thema Bildaufbau üben.

  • 9. Sonne, Mond und Sterne

    Für Aufnahmen, auf denen Sonne und Mond groß im Bild sind, brauchen wir ein starkes Teleobjektiv (ab 300 Millimeter Brennweite bei einem APSC-Sensor). Ebenso wichtig ist die manuelle Belichtungszeit, damit die Sonne und der Mond nicht zu hell erscheinen. Sterne zu fotografieren ist ein spezielles Thema. Um eine Aufnahme mit den Sternbahnen zu bekommen, werden hunderte Einzelbilder über mehrere Stunden lang belichtet.

  • 10. Vom „Goldenen Schnitt“ zum „Schuss in die Mitte“

    Eine der beliebten Leitlinien für eine gute Bildeinteilung ist der sogenannte „Goldene Schnitt“. Der Begriff wurde bereits in der Antike geprägt und bezeichnet eine spezielle Aufteilung von Flächen im Bild. In Kurzform: teilt das Bild etwa in 2/3 zu 1/3, sowohl vertikal als auch horizontal. Die Schnittpunkte markieren jeweils den „Goldenen Schnitt“. Umgekehrt gibt es genügend Szenen, wo wir einfach Motive in die Bildmitte setzen können.

  • PRODUKTE
    • Kameras
    • Objektive
    • Zubehör
    • Software
  • SUPPORT
    • Downloads
    • Bedienungsanleitungen
    • Kompatibilität
    • FAQ
      • Service
      • FUJIFILM X | GFX Members
      • FUJIFILM Professional Services (FPS)
    • Product Security Information
  • MORE LINKS
    • NEWS
    • EVENTS
    • FUJIFILMSchool
    • AKTIONEN
    • HÄNDLERSUCHE
    • X-Photographers
    • X Stories
Follow Us
  • Deutschland
  • Globale
FUJIFILM ©FUJIFILM Corporation.
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • TEILNAHMEBEDINGUNGEN
  • Cookie Settings
Select Your Country Or Region
  • America
    • pt-br

      Brazil

    • en-ca

      Canada

      • English
      • French
    • en-us

      USA

  • Asia Pacific
    • zh-cn

      China

    • en-in

      India

    • id-id

      Indonesia

    • ja-jp

      Japan

    • ko-kr

      Korea

    • en-my

      Malaysia

    • en-ph

      Philippines

    • en-sg

      Singapore

    • th-th

      Thailand

    • vi-vn

      Vietnam

  • Europe
    • de-at

      Austria

    • fr-be

      Belgium

      • Dutch
      • French
    • hr-hr

      Croatia

    • cs-cz

      Czechia

    • da-dk

      Denmark

    • et-ee

      Estonia

    • fi-fi

      Finland

    • fr-fr

      France

    • de-de

      Germany

    • el-gr

      Greece

    • hu-hu

      Hungary

    • is-is

      Iceland

    • en-ie

      Ireland

    • it-it

      Italy

    • lv-lv

      Latvia

    • lt-lt

      Lithuania

    • nl-nl

      Netherlands

    • no-no

      Norway

    • pl-pl

      Poland

    • pt-pt

      Portugal

    • ro-ro

      Romania

    • ru-ru

      Russia

    • sk-sk

      Slovakia

    • sl-si

      Slovenia

    • es-es

      Spain

    • sv-se

      Sweden

    • fr-ch

      Switzerland

      • French
      • German
    • tr-tr

      Turkey

    • en-gb

      UK

    • uk-ua

      Ukraine

  • Oceania
    • en-au

      Australia

    • en-nz

      New Zealand

  • Other
    • global

      Global