Jonathan Bielaski (Kanada)
FUJIFILM X-T3 80mm | F11 | 1/250 | ISO160
XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
Jonathan Bielaski (Kanada)
FUJIFILM X-T3 80mm | F18 | 1/60 | ISO160
XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
Akin Acar(Türkei)
FUJIFILM X-T2 80mm | F11 | 1/500 | ISO800
XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
Gelungene Makros erfordern ein Gespür für die empfindliche Balance zwischen "zu viel Nähe" und "zu viel Abstand". Mit einer effektiven Brennweite von 122 mm* ermöglicht das XF80mmF2.8 eine optimale Bildkomposition, ohne dabei das Motiv zu stören. Für noch mehr Reichweite stehen außerdem die Telekonverter XF1.4X TC WR oder XF2X TC WR zur Verfügung. So bleiben zum Beispiel ruhende Schmetterlinge ungestört liegen, während man sie fotografiert.
*Umgerechnet auf das Kleinbildformat.
Akin Acar(Türkei)
FUJIFILM X-T4 80mm | F13 | 1/200 | ISO200
XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro
Makroaufnahmen zeigen die Welt in einer Weise, wie man sie sonst nicht zu Gesicht bekommt. Mit seinen in 12 Gruppen angeordneten 16 optischen Elementen – darunter eine Super ED-Linse, drei ED-Linsen und ein asphärisches Element – schlägt das XF80mmF2.8 ein neues fotografisches Kapitel auf.
Je näher das Objektiv an das Motiv heranrückt und je geringer die Schärfentiefe ausfällt, desto mehr kommt es auf eine präzise Fokussierung an. Das Innenfokussierungssystem des XF80mmF2.8 trennt die Linsengruppen in vordere und hintere Fokuselemente und bringt diese mit Linearmotoren schnell in Position. Dies garantiert einen schnellen und präzisen Autofokus – sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Da sich alle Bewegungen im Inneren abspielen, bleibt das Frontelement stets in seiner Position, sodass beim Fokussieren keine äußeren Störungen entstehen.
Bei der Makrofotografie geht es oft um feine Details, sodass schon die geringste Unschärfe ein gutes Foto ruinieren kann. Bei der Arbeit im Nahbereich ist Verwacklungsunschärfe – die mit steigender Vergrößerung zunimmt – auch für erfahrene Fotografen eine Herausforderung. Deshalb besitzt das XF80mmF2.8 einen Beschleunigungssensor und eine optische Bildstabilisierung (OIS) mit fünf Blendenstufen Wirksamkeit, die Verwacklungsunschärfe gemeinsam erkennen und minimieren.
Wenn man einmal damit angefangen hat, die Welt der Makrofotografie mit dem XF80mmF2.8 zu erleben, möchte man gar nicht mehr aufhören. Deshalb wurde das Objektiv so konstruiert, dass es witterungsbeständig ist und auch bei Temperaturen bis zu –10°C funktioniert. Darüber hinaus ist das Frontelement mit einer wasser- und schmutzabweisenden Fluorbeschichtung vergütet. Ob Regen oder Schnee – das XF80mmF2.8 trotzt den Elementen, um kleinste Motive auch unter widrigen Umständen in großartige Bilder zu verwandeln.
Lass Dich inspirieren
X-S20: Travel x Yuri Narasaki05.07.2023Lass Dich inspirieren
Große und kleine KreaturenJeffrey Van Daele28.04.2023Lass Dich inspirieren
"Reflections" -10 Years with X Mount12.01.2023Lass Dich inspirieren
X-T5 x Arjun KarthaArjun Kartha20.12.2022Lass Dich inspirieren
X-T5 x Shiro Hagihara24.11.2022Lass Dich inspirieren
X-H2: Macro Photography x Ania Elias11.10.2022
Das sagen die Profis
Meine Kreativität kommt mit diesem Objektiv richtig in Fahrt.
Die optische Bildstabilisierung, die Makrofähigkeit mit Abbildungsmaßstab 1:1 und die wetterfeste Konstruktion sind einfach toll.
Jonathan Bielaski
Kanada
Mit diesem Objektiv kann ich auch feinste Strukturen perfekt einfangen
Für mich ist entscheidend, dass ich feine Details von Naturmotiven optimal abbilden kann.
Ich habe schon viele Makro-Objektive ausprobiert, aber das XF80mmF2.8 R LM OIS WR Macro ist ein technischer Geniestreich.
Akin Acar
Türkei